For The L♥ VE
of YOUR BRAND!
BRANDING IST DER ANKER IM HERZEN DEINER KUNDEN

Branding hat heutzutage glücklicherweise nichts mehr mit Schmerzen zu tun. Sogenannte Brandzeichen kennen wir aus Wildwest-Filmen: Mit dieser (schmerzhaften) Methode markierten Rancher damals das Besitztum ihrer Kuhherde.
Im übertragenen Sinne des Stempelaufdrückens funktioniert auch das Branding bei Marken und Produkten. Hierbei spielen audiovisuelle Faktoren wie Name, Form, Farbe, Sound und mehr eine bedeutende Rolle bei der Vermittlung von Botschaften, Eigenschaften und Werten.
Was damals mit Brandzeichen begann, ist heute ein wichtiger Teil unserer Wahrnehmungswelt und auch der Pop-Kultur: Das Branding dient als Brücke zur emotionalisierten Identifizierung der Marke — mit Anspruch auf hohem Wiedererkennungswert. Das Branding erscheint meist mit starker Visualität und oftmals geplant mit dem Zweck der Anhänger-/Kundenbindung.

Ziele des Brandings
Die Entwicklung einer Marke benötigt Strategien zum Imageaufbau und zur Einführung und Verbreitung von individuellen Wiedererkennungsmerkmalen. Auch die Differenzierung des eigenen Angebots, der eigenen Produkte vom Wettbewerb wird durch die Werkzeuge des Brandings unterstrichen.
Das Branding bietet die audiovisuellen Ankerpunkte einer Marke, um beim Kunden, Follower, Interessenten bestimmte Assoziationen zu wecken, Erfahrungswerte sofort abrufbar zu machen und im wünschenswertesten Falle begehrliche Gefühle hervorzurufen. Die Begehrlichkeit einer Marke fördert die Kunden-Loyalität.

Eine Marke ist mehr als „nur“ ein Produkt oder ein Unternehmen.
Immaterielle Werte, emotionale Ebenen und Visionen werden durch das Branding aktiviert und verstärkt. Ein Image schafft sich nicht von alleine und auch sicher nicht, nur weil man behauptet, man sei nun eine Marke. Um dorthin zu gelangen, sind verschiedene Aspekte wichtig. Ein entscheidender Faktor ist natürlich das Qualitätsversprechen: Die Marke muss eine hohe Qualität liefern und dauerhaft gewährleisten.

OHNE DESIGN GEHT NICHTS
Design ist ein entscheidender Faktor für die Identität einer erfolgreichen Marke.
Beginnend beim Logo bzw. Schriftzug, welches die Fähigkeit besitzen sollte, im Gedächtnis haften zu bleiben. Ebenso sind individuell zugeordnete Soundwelten und Musik wichtige Faktoren des Wiedererkennungswertes.

Identifikation
erfolgt manchmal auch ohne Logo
Das Erkennungszeichen Ihrer Lieblingsmarke ist das verbindende, visuelle Element zwischen dem Absender (Marke, Unternehmen) und Ihnen. Aber ein ikonisches Branding existiert sogar bis hinein in die Produktgestaltung selbst — ohne das zugehörige Logosymbol.

Denken Sie an die einzigartige Flaschen-Silhouette einer beliebten Cola-Marke, die Konturen des beliebtesten Deutschen Sportautos oder die Form des kalifornischen Smartphones, nach dessen Gestalt sich seit dessen Markteinführung alle anderen Smartphones richteten. Und manche Schokoladenmarke erkennt man bereits an ihrer Farbe.
Ein Branding beschränkt sich nicht alleine auf das Markensymbol, auch einzelne Produkte können so stark in ihrer Visualität sein, dass sie hierdurch selbst zur Markenidentifikation beitragen.
Viele erfolgreiche Marken haben ihr Branding, Ihre Markenwelten und Markensymbole, so sehr etabliert, dass diese sofort Assoziationen in Ihrem Kopf auslösen. Bei allen hier bekannten Marken haben Sie sofort das entsprechende Logo, die Bildmarke, vor ihrem geistigen Auge: Sei es der abgebissene Apfel, die verschränkten Initialen einiger Luxuslabels, das Kronensymbol der begehrtesten Uhrenmarke, das gelbe „M“ des Burgerbraters, die Schreibschrift auf der Pralinenpackung und viele, viele mehr — das Branding der jeweiligen Marken und Unternehmen hat sich also in Ihr Bewusstsein „eingebrannt“, es lebt eventuell durch Erinnerungen, weckt Erwartungen und erfüllt Versprechungen. Sie verbinden mit den Marken, die Sie lieben und an die Sie glauben, positive Aspekte und Werte.

Branding im Sinne der Markenidentität ist also nicht mit Schmerzen verbunden, sondern mit Kundenbindung, Imagevermittlung, Emotionen und Werten, die Ihre Kunden gerne weitertragen.
Und um diese zu visualisieren, ist DESIGN nötig. Design ist der Schlüssel der oben angesprochenen Werte zu Kunden, loyalen Markenliebhabern und Aspiranten.